WAHLKREIS NÖ-SÜD
 

September 2007 - Projektleitung Linsberg Asia : "Wir liegen genau im Terminplan"

 
 

Vor wenigen Tagen war die vom Generalunternehmer Leitner Alt & Neu GmbH zum Bau der Therme beauftragte Subfirma Swietelsky mit 114 gewerblichen Arbeitern, sowie weiteren 7 Mitarbeitern in deren Baubüro beschäftigt. Die Projektsteuerung liegt in den Händen von Arch. DI Günter Haas und Manfred Körting von der Leitner Planung & Consulting GmbH. Mit der örtlichen Bauaufsicht sind Ing. Sabine Bohnert, DI Andreas Scherr und Ing. Rene Freisinger betraut. Unterstützt werden sie im Sekretariat von Bärbel Stockinger.

Bisher wurden ca. 16.000 m3 Beton verarbeitet und ca. 1,3 Mill. kg Bewehrungsstahl eingebracht. Derzeit werden pro Woche 1.500 m3 Beton und 150 to Bewehrungsstahl verarbeitet. Manfred Körting von der Projektsteuerung: „Die Arbeiten in den unteren Geschossen und beim Keller waren sehr zeitintensiv. Jetzt geht es etwas flotter voran.“ Auf der Baustelle befinden sich nunmehr bereits sechs Baukräne (zwei Raupenkräne, vier Kräne sind stationär). DI Andreas Scherr von der Bauaufsicht: „ Wir liegen im Terminplan. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es keine nennenswerten Probleme.“

Daher geht man beim Generalunternehmer Leitner Alt & Neu GmbH mit Sitz in Graz davon aus, dass man beim Hotel 1 (Stand 10. September 07) in den nächsten Tagen mit dem Rohbau (mit betonierter Dachdecke) fertig sein wird. Dieses Flachdach wird dann später mit Kies und einer Begrünung versehen. Der Rohbau von Hotel 2 ist dann eine Woche später fertig.

Etwa ein Monat länger wird man noch bei der Therme am Rohbau arbeiten. Es sind zwar schon die Zimmerer beim Verlegen der Binder bei der Thermendecke an der Arbeit, da die Decke eine Holzdecke ist, können die Elemente nur bei stabilem Wetter eingehängt werden. Das Dach der Therme hat ein leichtes Gefälle, ist aber auch ein Flachdach. Die abgehängte Decke ist überdies so ausgelegt, dass die Akustik optimal sein wird.

Arbeiten an Haustechnik haben schon begonnen

Der Thermenbereich ist mit den beiden Hotels durch so genannte Kollektorgänge, die sich auf Kellerniveau befinden, verbunden. Dort sind die Leitungen für Heizung, Lüftung, Elektro, Kanal etc.) untergebracht. Die Arbeiten an der Haustechnik (man arbeitet dabei von unten nach oben) wurden bereits in Angriff genommen. Auch an der Badewasseraufbereitung im Keller der Therme wird schon gewerkt. Die ersten Filterkessel stehen schon. Techniker waren stets vor Ort und konnten so beim Bau der Becken gleich die Einbauarbeiten durchführen. Die Verfliesung der Becken erfolgt erst nach Fertigstellung des Daches.

Innenausbau wird nun über den Winter erfolgen

Es sieht somit alles danach aus, als ob der Innenausbau der beiden Hotels und der Therme über die Wintermonate vorgenommen werden kann. Die Spezialisten für Stahlbetonarbeiten werden durch Estrichverleger und Innenputzspezialisten ersetzt. Zeitgleich mit diesen Arbeiten wird mit dem Innenausbau begonnen. Nach dem Rohbau geht der weitere Ausbau in die alleinige Verantwortung der List General Contractor GmbH über. Das Projektteam mit GF Ing. Sascha Risavy, sowie Ing. Christina Luef, Ing. Georg Treusch, Ing. Gregor Schwarz und Marlene Mayer sorgt hier für die Planung und Umsetzung.

 
 
 

 
 
 

 
 
 

 

  <<zurück zur Übersicht